Jugend jazzt in Dort­mund - Süd Beat Big Band des Hum­boldt­gym­na­si­ums Köln fährt zum Deut­schen Orchesterwettbewerb

Der 39. NRW-Lan­des­wett­be­werb Jugend jazzt, die­ses Mal aus­ge­schrie­ben in den Kate­go­rien „Solo“ und „Jazz­or­che­ster“, sorg­te am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de im Gebäu­de von DORTMUND MUSIK für ein vol­les Haus. 53 Soli­sten und Soli­stin­nen prä­sen­tier­ten sich, dazu 7 Jazz­or­che­ster, die sich mit ihren Ange­hö­ri­gen ins­be­son­de­re am Sonn­tag­nach­mit­tag in die Wer­tungs­sä­le dräng­ten. In der Solo­wer­tung betreu­ten vier Rhyth­mus­grup­pen mit aktu­el­len und ehe­ma­li­gen Mit­glie­dern des Jugend­Jazz­Or­che­sters NRW (JJO NRW) die jugend­li­chen Teilnehmer:innen im 15-Minutentakt.

Der Zeit­plan für die Jury, die­ses Mal beson­ders gefor­dert, war eng getak­tet. Hier wirk­ten mit: Sän­ge­rin Sil­via Dro­ste // Bas­si­stin und WDR-Jazz­preis­trä­ge­rin Caris Her­mes // Posau­ni­stin Sven­ja Bur­me­ster (bis Ende 2023 Mit­glied des JJO NRW) // Trom­pe­ter Flo­ri­an Raep­ke (BuJaz­zO) // Paul Hel­ler von der WDR-Big Band // Pia­nist Prof. Hubert Nuss // Saxo­pho­nist Elmar Frey

Alle Teilnehmer:innen wur­den mit Aus­zeich­nun­gen bedacht: 29 erste, 20 zwei­te Prei­se und 4 drit­te Prei­se wur­den ver­ge­ben. Auch bei die­sem Wett­be­werb gab es beson­ders in der jüng­sten Alters­grup­pe bis 14 Jahre her­aus­ra­gen­de Lei­stun­gen. Der Begeg­nungs­cha­rak­ter stand, wie auch bei Jugend jazzt auf Bun­des­ebe­ne, im Vor­der­grund: man hörte sich gegen­sei­tig zu, tausch­te sich aus, traf sich im Foyer bei Kaf­fee und Kuchen.

Die Wer­ner Richard – Dr. Carl Dör­ken Stif­tung ver­gibt, wie auch in den Jah­ren zuvor, För­der­prei­se an die besten Soli­sten und Soli­stin­nen der jewei­li­gen Alters­grup­pe sowie an Jazz­or­che­ster, die sich in beson­de­rer Weise durch ihre För­der­ar­beit aus­zeich­nen. Hier gehen die Prei­se an Big­band­klas­se 6 der Gesamt­schu­le Iser­lohn sowie an die Nach­wuchs­big­band der Kunst- und Musik­schu­le Brühl.

Alle Ergeb­nis­se des Wett­be­werbs sind hier abrufbar.

Am 06. Dezem­ber 2024, 19:30, wer­den die Preisträger:innen in einem Kon­zert im Dort­mun­der „domic­il“ vor­ge­stellt. Tra­di­ti­ons­ge­mäß umrahmt hier das Jugend­Jazz­Or­che­ster NRW. Tickets sind hier erhältlich.

 

Der Lan­des­wett­be­werb „Jugend jazzt“ steht in der Trä­ger­schaft des Lan­des­mu­sik­rats NRW und wird durch­ge­führt in Koope­ra­ti­on mit DORTMUND MUSIK und dem Jazz­club „domic­il“. Der Wett­be­werb wird geför­dert vom NRW-Mini­ste­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft sowie von der „Wer­ner Richard - Dr. Carl Dör­ken Stiftung“.

Bei­trags­bild: Jury (v.l.n.r. Prof. Hubert Nuss, Elmar Frey, Sonja Bur­me­ster, Caris Her­mes, Paul Hel­ler, Sil­via Dro­ste, Flo­ri­an Raepke)

Posau­nist Finn Preuß mit Begleit­band (v.l.n.r. Noah Reis-Ramma, Cal­vin Len­nig, Niklas Jaunich)
Sän­ge­rin Eloi­se Scha­de mit Begleit­band (v.l.n.r. Jakob Hein, Lena Lor­berg, Lion Lauer)
Big­band­klas­se 6 der Gesamt­schu­le Iser­lohn (Foto T.Haberkamp)
Begleit­bands (v.l.n.r. Nick­las John, Jakob Hein, Alex Rosen­dahl, Noah Reis-Ramma, Lena Lor­berg, Mer­lin Hel­len­kamp, Jakob Lüffe, Cal­vin Len­nig, Jan Bliks­la­ger, Lion Lauer)